Künftige Politik für den Handel. Vorschläge an alle Ebenen staatlichen Handelns - Bund, Länder, Gemeinden.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/789-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Positionspapier des DIHT möchte zeigen, wovon die Handelsentwicklung künftig bestimmt wird und welche Wege die Wirtschafts- und Rechtspolitik auf allen staatlichen Ebenen beschreiten sollte, um diese Entwicklung mit speziellen handelsbezogenen Maßnahmen angemessen zu begleiten. Angesprochen wird dabei das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Maßnahmen zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Städte, Forderungen nach einer Erhöhung der Attraktivität der Handelsberufe, finanzielle Förderprogramme und ein größerer Dispositionsspielraum in der Unternehmenspolitik des Handels. Einige statistische Angaben, Tabellen und Grafiken zum Einzelhandelsumsatz, zu den Marktanteilen der Angebotstypen im Einzelhandel, zur Bezugsbindung bei den Handelskooperationen sind in einen Anhang aufgenommen worden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

19 S., Anh,

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DIHT-Schriftenreihe; 12/94

Sammlungen