Die Rechtsprechung zur Streupflicht der Anlieger.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287
IRB: Z 906
BBR: Z 287
IRB: Z 906
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Regelmäßig ist davon auszugehen, dass die Gemeinden die Streupflicht auf die Eigentümer der an den Straßen angrenzenden Grundstücke durch Satzung übertragen haben. In der Rechtsprechungsübersicht werden die einzelnen Rechtsfragen zu folgenden Problemkreisen erörtert: Abwälzung der Streupflicht durch Satzung; Umfang der Streupflicht; Größe des Streubezirks; Art des Streumaterials; Zeitpunkt der Streuung; Übertragung auf Dritte; Übertragung durch Mietvertrag; Schadenersatzanspruch und Schmerzensgeld; Streupflicht der Wohnungseigentümer. (rh)
item.page.description
Schlagwörter
Haftung , Schadenersatz , Gemeinde , Satzung , Streupflicht , Winter , Anlieger , Verkehr , Fußgänger
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 37(1985), Nr.11, S.270, 272-274, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Haftung , Schadenersatz , Gemeinde , Satzung , Streupflicht , Winter , Anlieger , Verkehr , Fußgänger