Städtebauliche Beiträge zur Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen in westdeutschen Großsiedlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag reflektiert Erfahrungen mit Nachbesserungsvorhaben in westdeutschen Großsiedlungen. Den Ausführungen liegt eine Typisierung der Siedlungen nach Baualter und Problemkonstellationen zugrunde. Zunächst werden ein kurzer Überblick über den Maßnahmenstand und eine Bewertung der bisherigen Wirkungen und Erfolge geliefert. Sodann werden die Chancen für künftige Nachbesserungsaktivitäten aufgezeigt. Da angespannte Wohnungsmärkte viele Mängel und Probleme völlig überdeckt haben, bieten Fluktuation oder gar Leerstandszahlen keine geeigneten Bewertungskriterien mehr. Deshalb wird der Frage nachgegangen, ob und unter welchen Bedingungen sich eine "freiwillige Nachfrage" für diese Wohnungsbestände entwickeln kann. Während in den älteren Großsiedlungen mit der Nachbesserung wesentliche Mängel behoben werden konnten, reichen die bisherigen Bemühungen vor allem in den Siedlungen der 60er und 70er Jahre, die eine Vielzahl von Problemen und Defiziten aufweisen, nicht aus: Hier muß Nachbesserung als Daueraufgabe gesehen werden. Da nur noch geringe öffentliche Mittel zur Verfügung stehen, muß Weiterentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe betrieben werden, müssen neue Finanzierungspotentiale erschlossen und in verstärktem Maß Aktivitäten der Bewohner und anderer Nutzer/Beteiligter einbezogen werden. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr.9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.587-594