Sonderabfallwirtschaft als Handlungsfeld des Ökonomen.

Fichtner, Sabine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/379

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht die Problematik bodenbelastender Sonderabfälle aus betriebswirtschaftlicher Perspektive. Die Autorin beschreibt die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, so das Abfallgesetz, das den Vorrang der Vermeidung vor der Entsorgung von Sonderabfällen festlegt. Da ökologische und betriebswirtschaftlie Erfolgskriterien in der Regel gegenläufig sind, wird als notwendiger ordnungspolitischer Rahmen eine strikt kontrollierte Privatisierung der Entsorgung im Sonderabfallbereich vorgeschlagen. Entsorgungsstandards müssen hierbei vorgegeben und kontrolliert werden. Bezüglich der Produzenten von Sonderabfällen wird der Verkauf einer begrenzten Zahl von Anrechtstiteln auf Entsorgung an diese (Optionsmodell) vorgeschlagen. Damit erhalten sie eine Basis, um gewinnorientiert zwischen Vermeidung und Entsorgung entscheiden zu können. Damit diese Entscheidung rational getroffen werden kann und um Mengen und Preise der Anrechtsscheine bestimmen zu können, wird ein feinmaschiges betriebliches und überbetriebliches Informationssystem gefordert. mneu/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ludwigsburg: Verlag Wissenschaft und Praxis (1992), XII, 308 S., Abb.; Lit.(wirtsch.Diss.; Essen 1991)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe Unternehmensführung; 6

Sammlungen