Die Bestandskraft verwaltungsrechtlicher Verträge.

Büchner, Volker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/3725

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit nimmt nicht mehr Stellung zu der Zulässigkeit verwaltungsrechtlicher Verträge und den entsprechenden Theorien, weil gemäß r 54 Verwaltungsverfahrensgesetz der diesbezügliche Streit entschieden worden ist. Sie wendet sich vielmehr der Rechtsfolgeseite einmal geschlossener Verträge zu, der Bestandskraft sowie deren Kehrseite, der Beendigung. Absicht der Untersuchung ist es, zu einer Fehlerlehre des verwaltungsrechtlichen Vertrags beizutragen. Es werden die Lösungen der Gesetzgebung, des Schrifttums und der Rechtsprechung zur Bestandskraft rechtswidriger verwaltungsrechtlicher Verträge dargestellt. Hieraus wird eine Fehlerfolgenlehre des rechtswidrigen verwaltungsrechtlichen Vertrags entwickelt. Ausgehend von der gesetzlichen Regelung der Verbindlichkeit rechtmäßiiger verwaltungsrechtlicher Verträge wird versucht, deren Beendigungsmöglichkeit systematisch einzuordnen und zu begründen. Dies geschieht insbesondere unter Berücksichtigung von schweren Nachteilen, die dem Gemeinwohl entstehen können, wenn an einem Vertrag festgehalten werden muß. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, daß einerseits rechtswidrige verwaltungsrechtliche Verträge gegenüber rechtswidrigen Verwaltungsakten einen ,,Bindungsminderwert'' aufweisen, daß andererseits rechtmäßige verwaltungsrechtliche Verträge gegenüber wirksamen Verwaltungsakten einen ,,Bindungsmehrwert'' besitzen. eb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Düsseldorf: Wissenschaftl.Fachverl.(1979), XXV, 201 S., Lit.(jur.Diss.; Bielefeld 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Juristische Schriften. Verwaltungsrecht; 7

Sammlungen