Industriebrachen. Ökologie und Management.

Rebele, Franz/Dettmar, Jörg
Ulmer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Ulmer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IfL: 1997 B 117
BBR: B 13 614

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Ausbeutung und Nutzung natürlicher Ressourcen durch Bergbau und Industrie haben viele Naturräume umgestaltet zu Landschaften, die von der Industrie geprägt und dominiert sind. Insbesondere die alten Industriegebiete in Deutschland sind in den letzten Jahren jedoch gekennzeichnet durch Zechensterben und Stahlkrise, Stillegungen und Werksschließungen. Zurück bleiben Industriebrachen, die aufgrund ihrer besonderen Struktur oft vielen Pflanzen und Tieren geeigneten Lebensraum bieten. Ein Management von Industriebrachen kann sich nicht auf Sanierung und Flächenrecycling, Rekultivierung oder die Aufstellung von Pflegeplänen für einzelne Biotope beschränken. Unter Management von Industriebrachen verstehen die Verf. vielmehr die Erstellung eines Handlungsrahmens für den Umgang mit Industriebrachen. Dabei sind der aktuelle Zustand der Brache, deren natürliche Entwicklungsmöglichkeiten, die Zielsetzungen für eine spätere Nutzung, die technischen und finanziellen Möglichkeiten für eine Sanierung oder Restaurierungsowie der regionale Zusammenhang und das soziale Umfeld zu berücksichtigen. Zahlreiche konkrete Beispiele verdeutlichen die ökologische Vielfalt von Industriebrachen und die unterschiedlichen Gesichtspunkte, die beim Management von Industriebrachen zu bedenken sind. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

188 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Praktischer Naturschutz

Sammlungen