Kommunale Bildungsorganisation. Determinanten wohnspezifischer Bildungsstrukturen als Grundlage mikroräumlicher Bildungsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/4135-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben der Bestimmung historisch wirkender Bedingtheiten in der Siedlungsstruktur wird in dieser Arbeit erstmals die Grundrente mit der Bildungsübergangshöhe zu weiterführenden Schulen und dem kleinräumigen Sozialschichtenanteil verglichen. Ferner werden unter Einbeziehung mentaler Wohnumweltbewertungen auch die Freizeitbedingungen von Schülern erfaßt. Daneben werden eine ganze Reihe bekannter, und den Bildungsübergang zu weiterführenden Schulen mitbestimmender Faktoren vor dem Hintergrund sozialschichtenabhängiger Wohngebiete neu auf ihre Relevanz und ihre Validität für Bildungsstrukturaussagen überprüft. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bad Bentheim:Selbstverlag (1980), 143 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Bad Bentheimer Arbeitsberichte und Studien zur sozialräumlichen Bildungsforschung; 1