Strategien und Handlungsspielräume lokaler Umweltgruppen in Brandenburg und Ostberlin 1980-2000.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/571
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Umweltgruppen sind wichtige Akteure in der lokalen Umweltpolitik. Aber mit welchen Strategien sind sie erfolgreich und wie können sie zu einem effektiveren Umweltschutz beitragen? Über welche Potenziale verfügen sie, wo liegen ihre Grenzen und wie lässt sich ihr Handlungsspielraum bestimmen? Diese Fragen werden für die höchst unterschiedlichen Rahmenbedingungen in der DDR unter dem SED-Regime (1980-1989), in der Wendezeit 1989/90 sowie in Ostdeutschland nach der Vereinigung (1991-2000) systematisch untersucht. Vor diesem Hintergrund werden an Hand von vier Fallbeispielen lokale Umweltkonflikte aus der Region Brandenburg/Ostberlin über den gesamten Zeitraum hinweg behandelt. Als Ergebnis identifiziert der Autor spezifische Strategietypen lokaler Umweltgruppen und bewertet deren Erfolgschancen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
296 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung; 19