Kündigung bei Krankheit. Handbuch für die betriebliche, anwaltliche und gerichtliche Praxis. 10., überarb. u. erw. Aufl.

Lepke, Achim/Neumann, Dirk
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3364

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Nach dem Inkrafttreten des Lohnfortzahlungsgesetzes am 1.1.1970, durch das die Arbeiter im Krankheitsfalle den Angestellten im wesentlichen gleichgestellt worden sind, hatte der Posten "Entgeltfortzahlung" in den Betrieben der Bundesrepublik Deutschland einen bemerkenswerten Anstieg zu verzeichnen. Bis in die 90er Jahre entwickelte sich aufgrund der andauernden Wirtschaftskrise ein derart niedriger Krankenstand, dass die Zahl krankheitsbedingter Kündigungen hinsichtlich ihrer Sonder- und Einzelfälle wesentlich interessanter erscheint. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der schwer überschaubaren arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung, vor allem der Instanzgerichte, wobei das bekannte Schrifttum der letzten Jahre Berücksichtigung findet. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

516 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen