Raumbedeutsame Instrumente für ein Bundesraumordnungsprogramm.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Angesichts der gegenwärtigen zielkritischen Debatte in der Raumordnung erscheint es zweckmäßig, eine Vorstellung vom Potential an raumbedeutsamen Maßnahmen in Bundeskompetenz zu entwickeln. Es zeigt sich, daß eine Reihe raumwirksamer Maßnahmen bisher von der Raumordnung vernachlässigt wurde. Überhaupt sollte in der Planung stärker von einer Programmplanung zu einer Maßnahmenplanung übergegangen werden. Das bedeutet mehr Koordination und Kooperation mit den ausführenden Maßnahmen der Fachplanungen und mehr horizontale Koordinierungen auf der jeweiligen Planungsebene. Zur Effektivitätssteigerung der räumlichen Planung bedarf es freilich nicht nur einer besseren Instrumentierung und Organisation, hinzutreten müßte ein größeres Machtpotential in Gestalt einer raumordnungspolitisch wirksamen Interessenklientel.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1978), H. 1, S. 49-59, Lit.