Land- und Forstwirtschaft in der Landschaftsplanung. Studie für die Region Lenzburg/AG.

Cavelti-Zumbühl, Gabriela
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

St. Gallen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1783-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Aufgabe der Arbeit ist es, den Landschaftswandel und -zustand der Untersuchungsregion und ihrer neun Gemeinden im Herzen des Kantons Aargau zu analysieren. Die Fragen richten sich auf die Veränderung der Landwirtschaft und des Waldes in diesem Jahrhundert sowie auf die Feststellung naturnaher und erhaltenswerter Landschaftsbestandteile. Ziel ist es, der Raumplanung Hinweise zu geben auf eine Raumgliederung, auf Faktoren und Argumente für eine Landschaftstypisierung sowie auf die Beurteilung von Gestaltungsmitteln nach ökologischen Gesichtspunkten. Rationalisierung und Intensivierung der Landwirtschaft führten zu Veränderungen des Bodenchemismus und mancherorts zu Bodenverdichtungen sowie zur Monotonisierung der Landschaft. Im Wald stellen vor allem qualitative Veränderungen, so das Waldsterben, eine große Gefahr für die Zukunft dar. Zusätzliche Belastungen entstehen durch den Tourismus. In der Landwirtschaft kann die Planung mittels Auflagen und Ausgleichszahlungen auf Produktionsweise und Landnutzung Einfluß nehmen. Im Wald sollte durch gezielte Pflegemaßnahmen eine naturnahe Dynamik erhalten werden. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

136 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

FWR-Publikationen; 25

Sammlungen