Landschaftsökologie. Grundlagen, Methoden, Anwendungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Laufen/Salzach

Sprache

ISSN

1863-6446

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 205/2

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band spiegelt das Spektrum von angewandten und theoretischen Forschungsprojekten wider, die im Wesentlichen von Mitarbeitern des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der TU München in den letzten Jahren erstellt wurden. Landschaftsökologie ist hier derjenige anwendungsorientierte Teilbereich der Naturwissenschaft Ökologie, der geleitet ist durch das übergeordnete Ziel, Landschaften, im alltagssprachlichen und lebensweltlichen Sinn, zu erhalten und zu entwickeln. Der Sammelband gliedert sich in drei Teile. Im ersten Teil werden die Grundlagen dieses landschaftsökologischen Forschungsprogramms thematisiert. Hierbei geht es zum Beispiel um den Vergleich von Landschaftswahrnehmung in unterschiedlichen europäischen Ländern oder um die Wahrnehmung und Deutung unterschiedlicher Formen von Natur. Der zweite Teil ist methodisch ausgerichtet. Darin gibt es zum Beispiel einen Beitrag zur Rolle der Theorie der Ökologie oder zur organismenorientierten Ökologie. Der dritte Teil umfasst Beiträge aus der Praxis der Landschaftsökologie. So geht es hier beispielsweise um Methoden der Wildtierforschung am Beispiel von Luchs und Wildkatze, um die Bedeutung von Kieslaichplätzen für unsere Gewässer, um die Gefahr von invasiven Pflanzen in Gebirgen oder um Naturschutzkonflikte in Nationalparken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

156 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Laufener Spezialbeiträge; 2011

Sammlungen