Standort- und Regionalentwicklung als strategische Aufgabe. Die Perspektive eines multinationalen Unternehmens auf gesellschaftliches Engagement.

Tretter, Michael/Pechlaner, Michael
Springer Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165/213

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Kontext der Standort- und Regionalentwicklung besteht für das Management eines multinationalen Unternehmens die Herausforderung vor allem darin, eine stimmige Balance zwischen globaler Standardisierung und regionaler Anpassung zu finden. Das bedeutet, die einzelnen Standorte, mit ihren zum Teil sehr unterschiedlichen Herausforderungen, müssen einerseits in ein globales Konzernnetz integriert werden, dass sowohl globale Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit erreicht, als auch die regionale Standortattraktivität verbessert wird. Es lässt sich feststellen, dass sich ein Spannungsfeld zwischen den Polen regionale Integration und globale Integration sowie zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität aufspannt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 117-129

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Entrepreneurial Management und Standortentwicklung

Sammlungen