Die Aufstellung von Bebauungsplänen zur Verwirklichung von flächenfreihaltenden Zielen der Raumordnung und Landesplanung.

Grooterhorst, Johannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 61-4
IRB: Z 1014
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im wesentlichen anknüpfend an den nordrhein-westfälischen Landesentwicklungsplan VI "Festlegung von Gebieten für flächenintensive Großvorhaben (einschließlich Standorte für die Energieversorgung), die für die Wirtschaftsstruktur von besonderer Bedeutung sind" untersucht der Aufsatz die rechtlichen Möglichkeiten der Zielverwirklichung durch Bebauungspläne auf Gemeindeebene. Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen des Instrumentariums werden systematisch entwickelt. Im Ergebnis hält der Autor eine vorsorgende, mittelfristige und vorhabenunabhängige Flächenfreihaltung für Raumordnungsziele durch Aufstellung eines Bebauungsplanes für grundsätzlich möglich. In der Regel reicht ein einfacher Bebauungsplan aus. Dieser erfüllt die allgemeinen Anforderungen, die an die Bauleitplanung zu stellen sind, insbesondere diejenigen des Gebots planerischen Konfliktbewältigung. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsches Verwaltungsblatt (1985), Nr.13, S.703-710, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen