Fremd und doch zu hause. Qualitätsentwicklung in der Fremdunterbringung.
Schneider
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schneider
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baltmannsweiler
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Liebevolle Zuwendung, zuverlässige Beziehungen, ein stabiles Zuhause- all das brauchen Kinder und Jugendliche, um gut erwachsen werden zu können. Kinder in Fremdunterbringung brauchen das auch. Vieleicht sogar ein bisschen mehr als andere. In 14 Artikeln behandeln Fachleute Fragen wie: Was sind die Bedürfnisse von Kindern in Fremdunterbringung? Wie kann qualitätsvolle Betreuung sichergestellt werden? Die Autor(inn)en beleuchten außerdem die Rahmenbedingungen von Fremdunterbringung und beschreiben, wie Qualitätsstandards entwickelt und konkret umgesetzt werden können. Neben den Professionalisten kommen auch Jugendliche zu Wort: Sie erzählen von ihren Erfahrungen in Fremdunterbringungseinrichtungen. Die Herausgeber sind langjährige Mitarbeiter der Organisation SOS-Kinderdorf und Initiatoren des ProjektenQuality4Children. Im Rahmen von Quality4Children wurden - unter Einbeziehung der betroffenen Kinder, Jugendlichen, Betreuungspersonen und Angehörigen -Qualitätsstandards für die Betreuung fremd untergebrachterKinder- und Jugendlicher formuliert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
234 S.