Allgemeines Kommunalrecht Nordrhein-Westfalen. Grundriß für die Ausbildung und Fortbildung. 5., überarb. Aufl.
Dt. Gemeindeverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Gemeindeverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1286
DST: Fb 200-75-/34
DST: Fb 200-75-/34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die grundlegende Neufassung des Kommunalverfassungsrechts in Nordrhein-Westfalen machte eine inhaltliche Gesamtüberarbeitung des Grundrisses notwendig. Die Schwerpunkte der Reform der Gemeinde- und Kreisordnung, wie Stärkung der Bürgerbeteiligung durch Einführung des Einwohnerantrags, Bürgerbegehren und Bürgerentscheid werden ebenso ausführlich dargestellt wie die Anschaffung der "Doppelspitze" verbunden mit der Urwahl des hauptamtlichen Bürgermeisters und Landrats. Da in vielen Gemeinden bis 1999 aber noch das Nebeneinander von Gemeindedirektor und Bürgermeister fortbesteht, findet die Übergangsregelung ebenfalls angemessene Berücksichtigung. Ausführungen zum Landschaftsverband und den anderen Kommunalverbänden runden den Inhalt ab. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIX, 181 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DGV-Studienreihe öffentliche Verwaltung