Sport- und Freizeitanlagen in der städtebaulichen Entwicklung.

Hallmann, Heinz Willi
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 673

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Im Zuge des neuen ökologischen Denkens kann sich für den Sport erstmalig die Chance auftun, einen umfassenden Beitrag zum Bild der neuen Stadt zu leisten, in dem das Leitbild der sport- und bewegungsfreundlichen Stadt in das übergeordnete Leitbild der menschengerechteren, menschen- und umweltfreundlicheren Stadt eingebunden wird. Nicht das Planen auf neuen Flächen, sondern das Planen und Bauen im Bestand, dezentral organisiert und bezogen auf den Lebensort des Menschen sind die herausstechenden Zielmarken eines neuen Nachdenkens über Sport- und Freizeitanlagen in der Stadtentwicklung. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

SB.Sportstättenbau und Bäderanlagen, 22(1988), Nr.2, S.186-189, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen