Ökostromförderung in Schleswig-Holstein: Empirische Analyse der regionalen Verteilungswirkungen der EEG-Zahlungsströme. Endbericht zum 22. Januar 2016.

Menges, Roland/Untiedt, Gerhard
Lade...
Vorschaubild

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kiel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Zusammenfassung

Das Land Schleswig-Holstein gilt als einer der Vorreiter beim Ausbau der Stromerzeugung aus Sonne, Wind und Biomasse. Neben direkten Effekten erzeugen der Ausbau der Erneuerbaren Energien und die EEG-Systematik rechnerisch erhebliche Geldströme zwischen den einzelnen Bundesländern. Bundesweite Studien zeigen auf, dass Schleswig-Holstein zu denjenigen Bundesländern zählt, die bei Betrachtung der regionalen EEG-induzierten Zahlungsströme einen positiven Saldo aufweisen. Diese Studie betrachtet diesen positiven EEG-induzierten Zahlungszustrom und dessen Verteilung auf die Kreise und kreisfreien Städte des Landes. Auch wenn dabei Faktoren wie Umweltnutzen, Umweltkosten aber auch ökonomische Wirkungen, wie u. a. Arbeitsplatz-, Substitutions- und Budgeteffekte unberücksichtigt bleiben, gibt die Untersuchung einen deutlichen Fingerzeig für die positive regionale Verteilungswirkung der Ökostromförderung in den ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

72 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen