Monopolmißbrauch von Elektrizitätsversorgungsunternehmen bei der Gestaltung ihrer Sonderabnehmerpreise. Strompreishöhen und -strukturkontrolle durch Kartellbehörden und Gerichte.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/403
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die kartellrechtlichen und allgemeinen zivilrechtlichen Instrumentarien zur Kontrolle der Sonderabnehmerpreise. Anlass der Untersuchung ist der Beschluss "Strompreis Schwäbisch-Hall" des Bundesgerichtshofs vom 21.2.1995. In dieser Entscheidung wurde zu der grundlegenden dogmatischen Frage der kartellrechtlichen Preismissbrauchsaufsicht Stellung genommen und die Entscheidungspraxis mehrerer Landeskartellbehörden beanstandet. Einzelne Tatbestandsmerkmale des Preismissbrauchs, insbesondere hinsichtlich des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen werden erörtert. Auf den allgemeinen zivilrechtlichen Monopolmissbrauch durch die Energieversorgungsunternehmen bei der Preisgestaltung wird hingewiesen. Dabei bildet die Frage nach den Kriterien zur Feststellung sittenwidriger Preise und dem Schicksal der sittenwidrigen Lieferverträge den Schwerpunkt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
204 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht der Univ. Köln; 90