Juristische Chancen und Schranken von Controlling im öffentlichen Sektor.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/175-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird untersucht, welche rechtlichen Bindungen die (Kommunal-) Verwaltung bei der Einführung von Controlling oder anderen Organisationsstrukturen binden, begünstigen oder beschränken. Kommunen sind in der Organisationsform bei weisungsabhängiger Fremdverwaltung sowie der klassischen Ordnungs- bzw. Eingriffsverwaltung an die klassische Ämterstruktur gebunden. Bei den pflichtigen und freiwilligen Selbstverwaltungsaufgaben sind die Kommunen in der Wahl der Gesellschafts- und Organisationsform weitgehend frei. Von der Rechtsform hängen verschiedene Konsequenzen ab, die hier untersucht werden. Die Effektivität hängt jedoch weniger von der Organisationsstruktur als vielmehr von der gewissenhaften Umsetzung der vorhandenen Daten sowie der Qualität der Mitarbeiter ab. Nach Ansicht des Autors reichen die vorhandenen Möglichkeiten aus, um sinnvolles Controlling einzuführen. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 25 S.