Graphische Datenverarbeitung in der Geographie. Einführung und Anwendungsideen elektronischer Datenvisualisierung auf Groß- und Kleinrechnern mit schwarz-weißen und farbigen Abbildungsbeispielen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3723-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Grundzüge der Graphischen Datenverarbeitung in der Geographie werden anhand von Beispielen vorgestellt. Es werden einige für heutige Verhältnisse primitive Schnelldruckerkarten und -diagramme mit grobem Zeilen- und Spaltenraster und anschließend verschiedene Plotterzeichnungen in schwarz-weiß sowie Farbplotterkarten mit dichtem Raster und hoher Auslösung präsentiert. 108 Abbildungen dokumentieren eine rund 25 jährige Entwicklung. Ein besonderes Gewicht liegt in der Präsentation von Grafik, die mit Großrechenanlagen, mit einer Kleinrechenanlage und mit einem Farbdüsenplotter gefertigt wurde. Die Arbeit richtet sich insbesondere an den potentiellen Anwender der GDV. gk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe: (1980), 117 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Karlsruher Manuskripte zur mathematischen und theoretischen Wirtschafts- und Sozialgeographie; 50