E-Mail-Nutzung und Internetdienste. Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Analyse und Handlungsempfehlungen. 2., aktualisierte Auflage.
Bund-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bund-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/566+CDROM
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit der ersten Auswertung betrieblicher Vereinbarungen zu Internetdiensten im Jahr 2003 hat sich einiges verändert. Kaum ein Betrieb oder eine Verwaltung verzichtet heute auf elektronische Kommunikationsmittel. Elektronische Post gehört zum Standard, Internet und Intranet-Systeme bieten sich als neue und teils hocheffiziente Medien für Informationsbeschaffung, Kommunikation und Werbung an. Umso wichtiger ist es, in einer ergänzenden Untersuchung nach der Weiterentwicklung der betrieblichen Vereinbarungen zu fragen. Kontrovers diskutiert und unterschiedlich geregelt wird beispielsweise die private Nutzung von Internetdiensten und elektronischer Post durch die Beschäftigten. Die Verhandlungspartner im Betrieb können hier Spielräume nutzen. Der Band analysiert 40 weitere Vereinbarungen der letzten Jahre. Vergleiche zur ersten Auswertung mit 79 Vereinbarungen verdeutlichen die Entwicklungen in der betrieblichen Nutzung dieser Medien. Viele Hinweise und Beispiele erleichtern die Gestaltung entsprechender Betriebs- und Dienstvereinbarungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
137 S., 1 CD-ROM