Die Hartz-Reform. Neue Dynamik für den Arbeitsmarkt!? Ergebnisse einer Fachtagung des Gesprächskreises Arbeit - Betrieb - Politik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/822
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bericht fasst die Ergebnisse einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung über Stand und Perspektiven der Umsetzung des "Hartz-Konzepts" zusammen. Der erste Teil gilt dabei der durch die Hartz-Vorschläge generell gewollten neuen Beweglichkeit auf dem Arbeitsmarkt. Im folgenden geht es um eine Reformfolgenabschätzung auf einzelnen Feldern: bei der "Architektur" der Bundesanstalt für Arbeit, bei der vermittlungsorientierten Arbeitnehmerüberlassung in Personalserviceagenturen; bei der Abwägung von Chancen und Risiken der neuen arbeitsmarktpolitischen Instrumente der Minijobs, der "Ich-AG", der neuen Zumutbarkeitskriterien und der Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe. Ein Blick auf die britischen Reformerfahrungen gibt Anregungen für die deutsche Debatte. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
43 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschaftspolitische Diskurse; 151