Die Wohnungsgenossenschaften in Deutschland. Fakten, Trends und Herausforderungen.

Kegel, Monika
Informationskreis für Raumplanung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Informationskreis für Raumplanung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0176-7534

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Seit mehr als 100 Jahren prägen Genossenschaften den Wohnungsmarkt. Aus gemeinschaftlicher Initiative zur Selbsthilfe entstanden, sind die rund 2.000 Wohnungsgenossenschaften ein wichtiger Faktor des Lebens in Deutschland. Mit ihren über 2,2 Mio. Wohnungen - das sind fast 10 % der gut 23 Mio. Mietwohnungen in Deutschland - bieten sie rund 5 Mio. Menschen ein sicheres und bezahlbares Zuhause. Ihr Handeln wird maßgeblich durch die rund 2,8 Mio. Mitglieder bestimmt, die gemeinsam Eigentümer und in den meisten Fällen zugleich auch Nutzer des genossenschaftlichen Wohnungsbestandes sind. Mit ihren vielfältigen Aktivitäten übernehmen Wohnungsgenossenschaften jedoch auch Verantwortung für wichtige gesellschaftliche Fragen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumplanung

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 47-49

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen