Erschließung und Einbeziehung historischer Informationen für die Ermittlung extremer Hochwasserabflüsse. Fallbeispiele und Empfehlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hennef
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/2812
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der vom BMBF initiierten Förderaktivität RIMAX ("Risikomanagement extremer Hochwasserereignisse") konnten in den Jahren 2005 bis 2007 neben herausragenden Hochwassern der letzten Jahrzehnte auch ausgewählte, sehr seltene Abflussereignisse vor 1900 durch interdisziplinäre Projektgruppen in Cottbus, Dresden, Freiburg, Göttingen, Karlsruhe, Syke sowie Weimar untersucht werden. Die Veröffentlichung vereinigt ausgewählte RIMAX-Forschungsergebnisse. Zunächst werden die vorrangig in Archiven lagernden wasserwirtschaftlich/wasserbaulich relevanten Altunterlagen sowie meteorologische und hydrologische Datensätze vorgestellt und geeignete Methoden zu deren Erhebung und kritischen Bewertung näher erläutert. Anschließend wird anhand von Fallbeispielen aufgezeigt, wie hinlänglich gesicherte historische Quellenbefunde erfolgreich in aktuelle Analysen integriert werden können. Hierzu gehören sowohl die Rekonstruktion hochwasserrelevanter Wetterlagen am Beispiel des Neckarhochwassers von 1824 als auch die hydraulische Modellierung historischer Hochwasserereignisse sowie statistische Analysen zur Häufigkeit schwerer Hochwasser der Elbe.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
90 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Umweltschutz , Naturschutz , Hochwasser , Hochwasserschutz , Hydrologie , Meteorologie , Niederschlag , Abfluss , Datensammlung , Erhebung , Geschichte , Archiv
Serie/Report Nr.
DWA-Themen