Die Investitionsfunktion in nicht gleichgewichtigen Wachstumsmodellen. Eine Kritik der Investitionshypothesen in makroökonomischen Modellen ungleichgewichtigen und zyklischen Wachstums.

Steger, Ulrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Unzufriedenheit mit Erklärungs- wie Prognosekraft der ökonometrischen Theorie, insbesondere der Gleichgewichtstheorie, ist mittlerweile weit verbreitet. In der vorliegenden Arbeit ging es deshalb weniger um die Entwicklung eigener Ansätze; vielmehr sollten in einer Bestandsaufnahme bestehende oder potentielle Neuansätze unter theoretischen (einschließlich methodologischen) wie empirischen Aspekten - letzteres allerdings erst in zweiter Linie und auf die theoretische Argumentation bezogen - kritisch daraufhin geprüft werden, inwieweit sie in der Lage sind, diesen unbefriedigenden Zustand zu überwinden. Denn nur eine methodologisch fundierte Kritik kann verhindern, daß auch diese Neuansätze in jene modellplatonistische Sackgasse rennen, in der die übrige Gleichgewichtstheorie gefangen ist. Diese Aufgabe wurde exemplarisch am Fall der Investitionsfunktion in makroökonomischen Modellen ungleichgewichtigen und zyklischen Wachstums durchgeführt. Der Bereich der Wachstumstheorie, insbesondere soweit sie in mathematisch strukturierten Modellen formuliert wurde, wurde gewählt, weil es hier in der Vergangenheit die größten Kontroversen gegeben hat und - nicht zuletzt aufgrund der gegenwärtigen ökonomischen Situation - hier wichtige Bemühungen um Neuansätze erkennbar sind. Der spezielle Bereich der Investitionshypothesen, die in den Wachstumsmodellen enthalten sind, wurde wegen der strategischen Bedeutung der Investitionen im Wachstumsprozeß wie für die Generierung ungleichgewichtiger bzw. zyklischer Wachstumsprozesse ausgesucht.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Neue Gesellschaft (1977), 184 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Forschungsinstituts der Friedrich-Ebert-Stiftung; 129

Sammlungen