Nutzen-Kosten-Analyse - ein exaktes Entscheidungskriterium?

Thomas, Wolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 78
SEBI: Zs 658
IRB: Z 1095

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Jede Kosten-Nutzen-Analyse (KNA) enthält notwendigerweise eine erhebliche Zahl von Annahmen über die Zukunft und die künftige Entwicklung. Ihre Güte und damit ihre Effizienz hängt entscheidend von der Genauigkeit der in die Rechnung eingehenden Daten ab. Verf. geht zunächst auf die methodischen Probleme bei der Quantifizierung von Kosten- und Nutzengrößen ein und behandelt dann kurz die Entscheidungskriterien der KNA. Daran anschließend wird mit Hilfe einer Sensitivitätsanalyse der Gesamtfehler der Nutzen-Kosten-Verhältnismethode (als Folge der Fehlerfortpflanzung bei Basisfehlern) ermittelt. Abschließend wird die Möglichkeit einer Verbesserung der KNA durch die Risikoanalyse mit Hilfe der Monte-Carlo-Sikulation erörtert. Sie erlaubt es, den wahrscheinlichen Verlauf des Ergebnisses der KNA zu ermitteln und gibt dem Entscheidungsträger die Möglichkeit, die quantitativen Auswirkungen der Unsicherheit über die Zukunft zu erkennen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, Düsseldorf (1974) S. 162-178, Abb.; Tab.; Lit.; Zus.; engl.; franz.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen