Streusalz - Mehr Schaden als Nutzen. Erfahrungen und Erkenntnisse zwingen zum Umdenken.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1270
SEBI: Zs 3025-4
SEBI: Zs 3025-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Kostensteigerungen und Schäden an Pflanzen und Tieren zwingen zum Umdenken bei der winterlichen Streusalzverwendung. In mehreren deutschen Großstädten soll daher im Winter 1979/80 der Salzverbrauch drastisch verringert werden. Der Bericht zeigt auf, welche z.T. langfristigen Folgeschäden durch einen hohen Salzverbrauch zu erwarten sind und geht auf die Verankerung der Streupflicht in der Rechtsprechung ein. hb
item.page.description
Schlagwörter
Umweltpflege , Umweltbelastung , Streusalz , Salzschaden , Tierwelt , Pflanzenwelt , Straße , Kosten , Folgekosten , Alternative , Streupflicht , Rechtsauffassung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Der Gemeinderat, Schwäbisch-Hall 22(1979)Nr.12, S.12-13, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Umweltpflege , Umweltbelastung , Streusalz , Salzschaden , Tierwelt , Pflanzenwelt , Straße , Kosten , Folgekosten , Alternative , Streupflicht , Rechtsauffassung