Kommunen als Unternehmer und Investoren. "Strategische Privatisierung". Modell zur Evaluierung eines Portfolios von öffentlichen Unternehmen und Beteiligungen nach strategischen Kriterien zur Entscheidung über ein Investment oder Desinvestment durch den kommunalen Eigentümer am Beispiel der Stadt Leipzig.

Wachs, Friedhelm
Metropolis-Medien-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Metropolis-Medien-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 582/18

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Kommunen und ihre Vertreter stehen vor der Aufgabe, angesichts struktureller Verschuldung ihre Haushalte zu konsolidieren und ihr Unternehmensportfolio in einem sich verändernden Wettbewerbsumfeld zu gestalten. Dabei spielt die Frage der Privatisierung eine hervorgehobene Rolle. Die für privatwirtschaftliche Unternehmen geeigneten Instrumente einer Portfoliobildung scheinen für ein Portfolio öffentlicher Unternehmen nichtgeeignet, weil sie die unterschiedlichen Rationalitäten in Ökonomie, Management und Politik nicht ausreichend berücksichtigen. Die Arbeit befasst sich deshalb mit der Frage: Welches Modell können Eigentümervertreter der öffentlichen Hand zur Evaluierung ihres Beteiligungsportfolios an kommunalen Unternehmen nutzen, um Strategien für Investments oder Desinvestments zu entwickeln, und welche Kriterien können für die Evaluierung herangezogen werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

164 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen