Mehrdimensionale Erfolgssteuerung in der Kommunalverwaltung. Konzeptionelle und praktische Überlegungen zum Einsatz der Balanced Scorecard im kommunalen Management.
Trauner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trauner
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Linz
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/3104
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Balanced Scorecard (BSC) ist ein erfolgversprechendes strategisches Steuerungsinstrument, welches - bei entsprechender Adaption an die spezifischen kommunalen Rahmenbedingungen - zur ganzheitlichen Erfolgssteuerung in der Kommunalverwaltung eingesetzt werden kann. Zielsetzung des Bandes ist es, ein idealtypisches Balanced Scorecard-Modell für Kommunen zu erarbeiten. Dabei wird das Konzept umfassend theoretisch fundiert und im Kontext des strategischen Managements aufbereitet. Schließlich wird am Beispiel von kommunalen Sozialeinrichtungen der BSC-Entwicklungsprozess demonstriert, wobei nicht nur die Funktionsweise sowie die konkrete Ausgestaltung dargestellt, sondern insbesondere auch der vielfältige Nutzen (für Politik und Verwaltung) sowie die Grenzen einer BSC-Anwendung in der Kommunalverwaltung skizziert werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 220 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz. Reihe B - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; 67