Totale Faktorproduktivität, technischer Fortschritt und technische Effizienz. Darstellung der Meßkonzepte und empirische Analyse am Beispiel kommunaler Dienstleistungsunternehmen.

Jänsch, Günter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/799

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In den letzten Jahrzehnten wuchsen die Staatsausgaben in allen westlichen Ländern. So erhöhte sich in der Bundesrepublik Deutschland der Anteil der Staatsausgaben am Bruttosozialprodukt von 1960 bis 1983 von etwa 33Proz. auf knapp 50Proz. . Unsere Volkswirtschaft geriet Ende der 70er Jahre in eine Strukturkrise, die hohe Arbeitslosigkeit mit sich brachte, die zu einer starken Belastung der öffentlichen Haushalte führte. Die gleichzeitige Wachstumsschwäche bewirkte, daß die staatlichen Einnahmen stagnierten. Für Bund, Länder und Gemeinden wurde es immer schwieriger, die übernommenen Leistungen zu finanzieren. Besonders prekär wurde die Situation der Kommunen. Ziel der Untersuchung ist es, zu fragen, welche Methoden zur Verfügung stehen, um die Effizienz staatlicher Leistungserstellung zu messen. Im empirischen Teil der Arbeit wird versucht, den Umfang der Ineffizienz von ausgewählten kommunalen Unternehmen aus dem Bereich der Stromversorgung und des ÖPNV zu ermitteln. Im Stromversorgungsbereich wurden 16 Unternehmen und im Personenverkehrsbereich 13 Unternehmen analysiert (Untersuchungszeitraum: 1970-1983). sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Krefeld: Matzenbacher Wissenschaftsverl.(1987), XII, 272 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Augsburg 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen