Zum Problem der ökonomisch relevanten außermarktmäßigen Beziehungen. Die Gewässerverunreinigung in der Bundesrepublik Deutschland und ihre ökonomischen Auswirkungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/290-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen der volkswirtschaftlichen Diskussion um Sozialkosten'' und ,,Sozialgewinne'' leistet die Arbeit einen Beitrag zur Theorie und Systematisierung der ökonomisch relevanten außermarktmäßigen Beziehungen.Im ersten (theoretischen) Teil der Arbeit werden eine Reihe von Thesen hinsichtlich der wirtschaftlichen Wirkungen der außermarktmäßigen Beziehungen formuliert, die dann im zweiten Teil der Arbeit anhand der Problematik der Gewässerverunreinigung in der BRD und ihrer ökonomischen Auswirkungen empirisch-statistisch überprüft werden.Dabei ergibt sich die Möglichkeit einer Quantifizierung außermarktmäßiger Interdependenzen und eine Abschätzung ihrer künftigen Bedeutung im wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Geschehen.Auf der Suche nach einer wirtschaftspolitisch adäquaten Lösung werden schließlich die Möglichkeiten und Grenzen einer ,,Antischadenspolitik'' der Bundesrepublik bezüglich der Gewässerverschmutzung erörtert, wobei volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Erwägungen im Vordergrund stehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München, Oldenbourg (1970) 191 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe GWF. Wasser/Abwasser; 15