Angebots- und Akzeptanzanalysen des Einzelhandels in Grund- und Mittelzentren. Fallstudien Attendorn, Dorsten, Hilden, Hörstel und Nordhorn.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2006/2156
IFL: I 2193 - 53

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Internationalisierung, Unternehmenskonzentration und Discountorientierung sind nur wenige der Schlagwörter, die in der Diskussion um die Entwicklung des Einzelhandels in den letzten Jahren fallen. Längst hat der Strukturwandel des Einzelhandels, getrieben von der Angebots- wie Nachfrageseite, auch Klein- und Mittelstädte und damit auch die Grund- und Mittelzentren erfasst. Der Sammelband will daher versuchen, anhand einiger Fallstudien in Westfalen und angrenzenden Regionen die wesentlichen Trends nachzuvollziehen, ihre Bedeutung insbesondere für die Innenstädte zu bewerten und mögliche Ansätze einer Förderung des innerstädtischen Einzelhandels aufzuzeigen. Ein Beitrag zeigt einleitend die übergeordneten Entwicklungsparameter des deutschen Einzelhandels auf, wie eine stagnierende Kaufkraft oder den Wandel der Betriebstypen und Standorte hin zu autokundenorientierten Angebotsformen. Dabei wird deutlich, dass in der Gesamtbetrachtung sich die Mittelzentren in den letzten Jahren schlechter entwickelt haben alsdie Grundzentren. Im Beitrag "Einkaufsbeziehungen im deutsch-niederländischen Grenzraum" (Beispiel Nordhorn) wird auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die durch unterschiedliche Systematiken (z. B. bei der Branchenzuordnung von Einzelhandelsbetrieben oder den Fragenkatalogen bei Passanten- und Haushaltsbefragungen) entstehen. Empirisch angelegte Beiträge liefern Studien zu Angebotsstrukturen und Akzeptanz des Einzelhandels im Mittelzentrum Attendorn/Sauerland, der Stadt Hörstel und in der Altstadt von Dorsten. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 169 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Westfälische geographische Studien; 53

Sammlungen