Planung der Erzeugungs- und Übertragungsreserve in geographisch weit ausgedehnten elektrischen Energieversorgungssystemen.

Hinz, Hans-Jörg
Verlag der Augustinus Buchhandlung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verlag der Augustinus Buchhandlung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2557

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die mittelfristige Ausbauplanung für Kraftwerksblöcke und das Übertragungsnetz, welche zu bestimmen hat, wann und wo welche Netzbetriebsmittel und Kraftwerksblöcke zugebaut werden sollen. Innerhalb der Ausbauplanung kommt der Planung einer ständigen Reserve, die für die Gewährleistung einer bestimmten Systemsicherheit von enormer Wichtigkeit ist, eine große Bedeutung zu, da in Zukunft mit der Vermarktung und dem Transport der Ware Strom eine neue Dimension der Volkswirtschaft zu erwarten ist. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, mit Hilfe eines technischen und eines mathematischen Systemmodells ein Verfahren für eine Zuverlässigkeitsrechnung des Netzes vorzustellen, welches die Teilsysteme Erzeugung und Übertragung methodisch erfaßt. Die besonderen Strukturmerkmale geographisch weit ausgedehnter Systeme werden am Beispiel von Argentinien erläutert. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 104 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Aachener Beiträge zur Energieversorgung; 7

Sammlungen