Die spanische Ökologiebewegung - unter Einbeziehung theoretischer, historischer und gesellschaftspolitischer Aspekte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/1951
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wissen um die europäischen Ökologiebewegungen dient dem allgemeinen gesellschaftspolitischen Bewußtwerdungsprozeß.In bezug auf die spanische Ökologiebewegung zeigt sich eine Forschungslücke, die hier in Angriff genommen wird. 1984 wurden in Spanien ca. 300 ökologische Gruppen mit insgesamt ca. 40.000 Mitgliedern gezählt.Im 1.Kapitel wird nicht länderspezifisch folgende These untersucht: Neue soziale Bewegungen entstehen als Reaktion auf die Modernitätskrise der Industriegesellschaften.Es schließt sich der historische Teil über Spanien an, um dann zur Beschreibung und Anlayse der spanischen Ökologiebewegung überzugehen.Die Hauptteile der Arbeit behandeln Entwicklung, Dynamik, Struktur und Ideologie der spanischen Ökologiebewegung.In den letzten Kapiteln werden die Perspektiven der Bewegung aufgezeigt sowie ein Vergleich - in Form eines thesenartigen Überblicks - zwischen der spanischen und der deutschen Ökologiebewegung vorgenommen. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1992), XIV, 329 S., Lit.(soz.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1990)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 22 - Soziologie; 227