Modell zur Steuerung und Kontrolle kommunaler Beteiligungen. Zielbildungsprozess Planungsprozess Berichterstattung.

No Thumbnail Available

Date

2003

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Frankfurt/Main

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2005/109

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Authors

Abstract

In den vergangenen Jahren ist man in der Kommunalverwaltung vermehrt dazu übergegangen, öffentliche Aufgabe auf private Unternehmen zu übertragen. Mit der Ausgliederung öffentlicher Aufgaben auf Unternehmen privater Rechtsform ist die Gefahr verbunden, dass die Interessen der öffentlichen Hand nicht mehr ausreichend berücksichtigt werden. Dieser in vielen Kommunen zu beobachtenden Entwicklung muss durch einen klar strukturierten Steuerungs- und Kontrollprozess entgegengewirkt werden. Derartige Prozesse sind überwiegend noch nicht eingerichtet. Vor diesem Hintergrund wurde ein praxiserprobtes (excel-gestütztes) Modell zur Steuerung und Kontrolle von kommunalen Beteiligungsgesellschaften sowie durch eine kontinuierliche Kontrolle auf der Grundlage eines standardisierten Berichtswesens die Durchsetzung des Gesellsachafter-Willens sicherstellt. Die Abläufe in dem dargestellten Steuerungs- und Kotrollprozess werden in einem Organisationshandbuch festgeschrieben werden. Der kommunalen Kontrollinstanz ermöglicht die Softwarelösung die notwenige Informationsverdichtung bei der Planung und der Berichterstattung an die kommunale Entscheidungsinstanz. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

21 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Standpunkte; 30

Collections