Leipzig 2030. Forschungsbericht im Rahmen des Ideenwettbewerbs Stadt 2030 gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/664

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Forschungsprojekt Leipzig 2030 wurde im Rahmen des bundesweiten Ideenwettbewerbs "Stadt 2030" zur Haushalts- und Einwohnerentwicklung und deren Verräumlichung in verschiedenen Szenarien im Leipziger Stadtgebiet geforscht. Die daraus resultierenden Auswirkungen auf die städtebaulichen Rechtsinstrumente, die Versorgung durch die öffentliche Infrastruktur und den ÖPNV wurden untersucht und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Im Einzelnen liefert der Bericht die Darstellung ausgewählter kommunaler Veränderungsprozesse (Wachstum/Schrumpfung; Finanzknappheit; Alterung; Familienpolitik, Städtische Tradition), von Szenarien der Wirtschafts- und Raumentwicklung und deren Ergebnissen, der Verortung der Einwohnerprognosen, der perforierten Stadt und der Szenarien für den Leipziger Westraum. Der Bericht stellt weitere Untersuchungsansätze vor (u.a. einen Städtevergleich Manchester/Leipzig) und alternative Entwicklungsszenarien. Die Empfehlungen für eine Stadtentwicklungspolitik gegen die Suburbanisierung plädieren für die Einrichtung von Steuerungsinstrumenten, die Nutzung und das Einfordern von Gestaltungsspielräumen und Steuern und Zuweisungen mit lokalem Bezug. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

135 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen