Ortschroniken - warum, was, wie? 2. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/4370
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine vom Ministerrat der DDR beschlossene Verordnung über Ortschroniken bildet die Grundlage für die staatliche Arbeit auf diesem Gebiet. In vier Beiträgen werden Erfahrungen bei der Führung von Ortschroniken vermittelt und demonstriert, wie sich die Arbeit mit der Ortschronik in die heimatgeschichtliche und massenpolitische Tätigkeit einfügen läßt. Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie die Materialsammlung und die Ordnung der Dokumente erfolgen sollte, wie die Materialien aufzubewahren und zu nutzen sind und wie die Ausbildung der Ortschronisten aussehen sollte. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/DDR: Staatsverlag (1984), 73 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Der sozialistische Staat. Theorie, Leitung, Planung