Frauen, Technik und Neue Technologien - Anmerkungen zur Verschiebung der Diskussion von der "weiblichen Technikfeindschaft" zu geschlechtsspezifischen Zugangsweisen zum Computer.

Andresen, Sünne
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/6368-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

In dem Heft werden unter Auswertung vorliegender Literatur Facetten der Diskussion um Frauen und Technik, Frauen und Neue Technologien zusammengetragen. Das anfänglich dominierende Argument der Technikfeindlichkeit von Frauen wird zurückgewiesen und auf den Bereich der Technikentwicklung und -herstellung begrenzt. Am Beispiel der Entwicklung des Ingenieurberufs werden Elemente des historischen Ausschlusses skizziert. In der Diskussion um Frauen und Neue Technologein verschob sich die Argumentation von Defizitansätzen auf seiten der Frauen zur Thematisierung geschlechtsspezifischer Zugangsweisen zum Computer. Die empirische Erforschung besonderer Zugänge von Männern und Frauen wird als Forschungslücke aufgezeigt. Die Neuen Technologien können die bisherige Organisation und den Inhalt von Arbeit grundlegend verändern. Sie bringen durcheinander, was als Frauen- bzw. Männerarbeit galt und gilt, und können herrschende Vorstellungen von sozialem Geschlecht in Frage stellen. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1987), 25 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

IIVG-preprints; IIVG 87-237

Sammlungen