Zur Festsetzung einer Verkaufsflächenbegrenzung für einen großflächigen Einzelhandelsbetrieb unter Einbeziehung der integrierten Lagerfläche. §§ 1 V und 29 I BauGB, §§ 11 II und 16 II BauNVO. BVerwG, Urteil vom 27.4.1990 - 4 C 36.87.

No Thumbnail Available

Date

1991

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2216-4
IRB: Z 1032

item.page.type-orlis

RE

Authors

Abstract

In einem Bebauungsplan, der ein Sondergebiet für großflächigen Einzelhandel festsetzt, darf die Gemeinde nach Quadratmetergrenzen bestimmte Regelungen über die höchstzulässige Verkaufsfläche treffen. Dabei kann sie - innerhalb der sich aus § 1 III und VI BauGB ergebenden Grenzen - die im Sondergebiet maximal zulässige Verkaufsfläche ohne Bindung an vorgegebene Anlagetypen selbst bestimmen. (-z-)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Hessische Städte- und Gemeindezeitung, 41(1991), Nr.1, S.28-30

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections