Urban poverty and urban poverty alleviation. (Armut in den Städten und ihre Bekämpfung.)

Harriss, John
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1718

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Zunehmend verlagert sich das Problem der Armut in Entwicklungsländern in deren rasch wachsenden Städte.Dort sind es vor allem die nur gelegentlich Beschäftigten, die nicht nur im herkömmlichen Sinn arm sind, sondern die insgesamt sozial und wirtschaftlich am empfindlichsten betroffen sind.Hierzu wird in diesem Beitrag zunächst eine weiter gefasste Definition des Begriffs der Armut vorgestellt.Auf der Basis von Daten der Weltbank werden Entwicklungstrends beschrieben, die vor allem für asiatische, aber auch einzelne afrikanische Entwicklungsländer gültig sind.In einem zweiten Abschnitt wird dann auf die Wirkung seitheriger Programme zur Stärkung der wirtschaftlichen Basis in den Städten eingegangen.Sie zielten bisher vor allem auf die Förderung kleiner Unternehmen.Dies hat jedoch die Zahl der nur zeitweise dort Beschäftigten, der eigentlichen Problemgruppe also, erhöht.Hier ist eine Korrektur erforderlich.Gefördert werden sollte die wirtschaftliche Selbständigkeit einzelner Personen einerseits und die wirtschaftliche, rechtliche und soziale Absicherung der seither zeitweise Beschäftigten andererseits.(wb)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Cities, 6(1989), Nr.3, S.186-194, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen