Georg Gottlob Ungewitter und die malerische Neugotik in Hessen, Hamburg, Hannover und Leipzig.

David-Sirocko, Karen
Michael Imhof
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Michael Imhof

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Petersberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2298

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Architekt G. G. Ungewitter (1820-1864) ist einer der fahrenden Vertreter der Neugotik des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Seinem Leben und Schaffen gilt diese Arbeit, indem es der Autorin nicht nur um die biographische Darstellung Ungewitters ging. Vielmehr wird das Schaffen Ungewitters, vor allem seinen Kirchenbauten und seine theoretischen Schriften, einer näheren Betrachtung unterzogen, um ihn anschließend im Kontext der Neugotik und des Historismus betrachten zu können. So kann aufgezeigt werden, welchen Einfluß sein Wirken auf neugotische Architekten in Gesamteuropa und den USA im Verlauf des 19. Jahrhunderts hatte. Entsprechend den Orten seines Schaffens wird auf einzelne, von ihm geschaffene Bauten in Hessen, Hamburg, Hannover und Leipzig eingegangen. Im Anhang finden sich u. a. ein Werkkatalog sowie Kurzbiographien der Ungewitter-Schüler. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

415 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen