Organisationsgestaltung und strategische Organisationsanalyse. Dargestellt am Beispiel der Krankenhausorganisation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/835
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das "Gestaltungs-Dilemma" ist der Ausgangspunkt dieser Arbeit, wobei eine detaillierte Organisationsanalyse, d.h. Gestaltungsentscheidungen im Rahmen der Krankenhausorganisation dargestellt und diskutiert werden. Zunächst werden die Art der Gestaltungsaufgabe bzw. der Nutzen betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse und alternativer Gestaltungsformen für das Krankenhaus untersucht; dann werden Konstruktionen auf der Grundlage einzelner Organisationskonzepte und Einbindungsstrategien problematisiert, mit denen Organisationsmitglieder (u.a. ärztliche Direktion, leitende Krankenschwester bzw. Krankenpfleger) in der Organisation integriert werden. Da der Faktor "Macht" eine wesentliche Rolle in den Handlungssituationen darstellt, wird untersucht, wer die Organisationsgestalter sind, d.h. das Management. Nach Meinung des Autors reicht die Macht nicht als intervenierende Variable aus, um gesetzte Ziele zu erreichen. Außerdem besteht er darauf, daß es keine eindeutigen Entscheidungs- und Handlungswege gibt, sondern daß das menschliche Problemlösungsverhalten den Einsatz der Technik und die Art der Aufgabenerfüllung beeinflußt. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Duncker & Humblot (1989), 242 S., Lit.(wirtsch.Diss.; Oldenburg 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Betriebswirtschaftliche Schriften; 129