Über den Nutzen von Frauenförderungsplänen für den öffentlichen Dienst.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3938
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Veröffentlichung geht aus einem Projekt an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHSVR) zur "beruflichen Motivation der weiblichen Studenten an der FHSVR" hervor. Da das Thema Frauenförderung im öffentlichen Dienst ein sehr weites Spektrum aufweist, konzentrieren sich die Autoren auf den allgemeinen Verwaltungsdienst und hier auf den gehobenen Dienst. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, daß Frauen in den genannten Bereichen unterrepräsentiert sind. Es ist jedoch keine Benachteiligung im verfassungsrechtlichen Sinne festzustellen. Die Ursachen sind in den auch heute noch geltenden traditionellen Rollenverteilungen zu suchen. Staatliche Hilfen können die Position der Frauen im Berufsleben stärken, sie ersetzen jedoch keine gesellschaftlichen Bewußtseinsänderungen. kä/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1988), 86 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
FHSVR-Studium; 65