Das Terrorismusbekämpfungsgesetz.

Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0942-5454

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 4381

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Gesetz zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus (Terrorismusbekämpfungsgesetz) vom 9.1.2002 (BGBl. S. 361, 3142) ist am 1.1.2002 in Kraft getreten. Das aus 22 Artikeln bestehende Gesetz ändert 17 Gesetze und sechs Verordnungen. Der Schwerpunkt der Gesetzesänderung liegt zum einen darin, den Sicherheitsbehörden die nötigen gesetzlichen Befugnisse für den Kampf gegen den Terrorismus zu geben. Zum anderen werden die notwendigen gesetzlichen Voraussetzungen für eine Verbesserung des Informationsaustausches, die Verhinderung der Einreise terroristischer Straftäter nach Deutschland und notwendige identitätssichernde Maßnahmen geschaffen. Es werden die Neuerungen, die das Bundesverfassungsschutzgesetz (BVerfSchG), das Bundesgrenzschutzgesetz (BGSG), das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) und das Bundeskriminalamtgesetz (BKAG) betreffen, im Überblick aufgezeigt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Kommunalverwaltung. Brandenburg

Ausgabe

Nr. 11

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 336-337/Rdnr.161

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen