Funktionstrennung - Funktionsmischung. 50 Jahre Städtebau unter wechselnden Leitbildern.

Boeddinghaus, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Theorie und Praxis der Stadtentwicklung waren in den vergangenen 50 Jahren erheblichen Schwankungen unterworfen. Was die Theoriebildung angeht, so lassen sich auch radikale Umbrüche in der Entwicklung ausmachen insofern, als der Forderung nach Auflockerung und Funktionstrennung, die für die Städtebautheorie der 50er Jahre charakteristisch war, seit Anfang der 60er Jahre die Forderung nach Verdichtung und Funktionsmischung, also genau das Gegenteil der ursprünglichen Doktrin, gegenübergestellt wurde. Diesem Wechsel in den Leitbildern folgten allerdings die in der städtebaulichen Praxis Tätigen nur zögernd, so daß die tatsächliche Entwicklung keineswegs von einem vergleichbaren Umbruch gekennzeichnet war. Die sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, vor allem aber die fortschreitende Motorisierung, begünstigten eine Entwicklung in Richtung der ursprünglichen Zielkonzeption und führten zu einer fortschreitenden Ausdünnung der Siedlungsbereiche und zur Funktionstrennung. Allerdings ist die Forderung nach Funktionsmischung nicht nur eine Forderung der Theoretiker geblieben; mehr und mehr haben sich in den letzten Jahren auch die für die Stadtentwicklung verantwortlichen Politiker diese Forderung zu eigen gemacht. Ob die einstweilen nur zaghaften Ansätze zur Funktionsmischung in konkreten Projekten langfristig tragfähig sein werden, bleibt abzuwarten. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.6/7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.405-407

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen