Management von Kunstmuseen in Deutschland. Von der objektbezogenen Verwaltung zum besucherorientierten Museum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Fribourg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/1546
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Museen sind heute hochmodern ausgestattete, leistungsfähige Kulturinstitutionen. Seit Anfang der 90er Jahre stellt sich jedoch die Frage nach einem neuen Managementmodell für das Museum, da dessen Subventionierung durch die zunehmenden Finanzierungsprobleme der öffentlichen Hand ungewiß bleibt. Der Autor beschränkt sich in seiner Untersuchung speziell auf deutsche Kunstmuseen, da diese einen vergleichsweise hohen Finanzbedarf aufweisen. Deshalb wird zu Beginn eine allgemeine Bestandsaufnahme der Kunstmuseen durchgeführt. Anschließend wird ein Überblick über die theoretischen Grundlagen des Managements von Kunstmuseen gegeben. Weiterhin werden Umwelt und Innenwelt der Museen beschrieben, um das Museum als mehrdimensionalen Betrieb darstellen zu können. Abschließend wird ein Rahmenkonzept für das rationale Management von Kunstmuseen erarbeitet. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 266 S.