Stadtquartiere für Jung und Alt. Beitrag zur Umsetzung einer Nationalen Stadtentwicklungspolitik.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat zusammen mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) das Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere" ins Leben gerufen. In dem Beitrag wird das Forschungsfeld im "Experimentellen Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) vorgestellt. Die 27 vorgesehenen Modellvorhaben in allen Teilen Deutschlands werden mit ExWoSt-Fördermitteln unterstützt und weitere 30 Fallstudien sollen in die Untersuchung einbezogen werden. Kriterien für die Auswahl der Projekte sind: generationenübergreifender Ansatz, quartiersbezogene Konzepte, fachübergreifende Kooperationen und innovativer Anspruch. Ziel des Forschungsfeldes ist es, innerstädtische Quartiere als Wohnstandorte und Erlebnisraum lebenswert zu gestalten und durch Stärkung der Standortqualitäten die Attraktivität der Stadtquartiere zu erhöhen. Besonderes Anliegen ist es, räumliche Bedingungen dafür zu schaffen, dass junge Familien und ältere Menschen gleichermaßen in den Städten wohnen bleiben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 11
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 427-428