Wirkungsanalyse der regionalen Strukturpolitik.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1986
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Im Rahmen einer ökonometrischen Analyse für den Zeitraum 1977-1982 wurden regionale Investitions-, Arbeitsnachfrage- und Outputfunktionen geschätzt, die die Auswirkungen des regionalpolitischen Instrumenteneinsatzes aufzeigen. Wesentlicher Bestimmungsgrund sind die Kapitalnutzungskosten der Unternehmen, die durch die Regionalförderung in den Fördergebieten gesenkt werden. Die Ergebnisse widerlegen die oftmals geäußerte Vermutung, die Regionalförderung würde lediglich "mitgenommen". Die Ergebnisse zeigen vielmehr, daß die Regionalförderung im Zeitraum 1978-1982 trotz verschlechterter gesamtwirtschaftlicher Bedingungen sehr positiv auf Investitionen, Beschäftigung und Produktion (Einkommen) gewirkt hat: Mit 1 Mrd. DM jährlich konnten rd. 2 Mrd. DM zusätzlich private Investitionen induziert, 28 000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und eine Zunahme der Produktion um 806 Mio. DM pro Jahr erreicht werden. Daß dennoch nicht die gesetzten Ziele erreicht werden konnten, lag nicht an der Regionalpolitik, sondern an gesamtwirtschaftlichen Fehlentwicklungen (z.B. Zinssatz). - Schü.
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn, (1986), H.9/10, S.721-733, Abb.; Tab.; Lit.