Image und Bewertung des Schwarzwaldes als Erholungsraum, nach dem Vorstellungsbild der Sommergäste.

Eck, Helmut
No Thumbnail Available

Date

1985

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 87/2529
BBR: X 374/14

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Verfahren zur Bestimmung der Erholungseignung einer Landschaft beruhen in deutschsprachigen Untersuchungen überwiegend auf externen Bewertungen durch Nutzwertanalysen, Kosten-Nutzen-Ermittlungen oder sozioökonomischen Wertermittlungen. In einer ausführlichen Kritik daran kommt der Verf. zum Ergebnis, daß wesentliche Nachteile mit einer wahrnehmungsanalytischen Untersuchung bei Erholungssuchenden selbst vermieden werden können. In einem methodisch aufwendigen Verfahren wurde über eine Befragung von Sommergästen im Schwarzwald Reisemotive und Reiseentscheidung, das Urlaubsverhalten, das Image des Schwarzwalds und die räumlichen Präferenzen untersucht. Diese liefern die empirische Basis für eine Bewertung von Elementen der Erholungslandschaft Schwarzwald. Über eine Analyse der Zufriedenheit der Befragten mit dem Erholungsraum sowie der Defizite der Freizeitinfrastruktur und der Erholungsraumplanung werden schließlich Folgerungen für Raumplanung und Fremdenverkehrswirtschaft abgeleitet. - Rk.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Tübingen: (1985), X, 274 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(geogr.Diss.; Tübingen 1984?)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Tübinger geographische Arbeiten; 92

Collections